195 - Ein Aquädukt im Körper

Dass unser Körper mit Blutgefäßen durchzogen ist, weiß jeder. Aber wussten Sie, dass es daneben noch ein zweites „Leitungssystem“ gibt, das ebenfalls überall im Körper verläuft, mit kleinsten und größeren „Leitungen“? Das Lymphsytem ist wie eine Art „Wasserleitungs-Kanalnetz“, das den Körper durchzieht. Was machen diese „Wasserleitungen“, was transportieren sie? Und natürlich: was bedeutet es, wenn Störungen in diesem System auftreten? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Lymphe geben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

177 - Der unbekannte Wertstoffhof

Wir alle wissen wenigstens ganz grob, was die Aufgabe der Lunge ist. Oder die des Herzens, des Darms und vieler anderer Organe. Was aber kaum jemand weiß ist: wozu brauchen wir eigentlich die Milz? Was macht dieses Organ, von dem die meisten nur hören im Zusammenhang mit Milzrissen? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, welche wichtigen Aufgaben die Milz hat - sozusagen als „Recyclingwerkstatt“ in unserem Körper.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: