55-Wenn das größte Organ das weiße Fähnchen schwenkt

Welches Organ ist wohl das größte im Menschen - oder besser „am Menschen“? Es wiegt zwischen 3,5 und 10 kg, ist eng verknüpft mit vielen anderen inneren Organen und fungiert oft als ein Indikator für Krankheitszustände, die man sonst nicht direkt sehen würde. Deshalb nimmt Dr. med. Sybille Freund es auch sehr ernst, wenn hier Störungen erkennbar werden. Hören Sie die Folge an, um zu erfahren, von welchem Organ die Rede ist. Und natürlich, wie wir es gesund erhalten können!

35-Aus Erfahrung gesund

Medizin hat natürlich viel mit Wissenschaft zu tun. Aber in der heutigen Folge unseres Podcasts erfahren wir, dass diese Wissenschaft nicht unbedingt im Labor ablaufen oder in Form medizinischer Studien vorliegen muss. Vielmehr gehört zur wissenschaftlichen Arbeit des Arztes und der Ärztin ganz wesentlich die eigene Erfahrung in der Praxis. Also das, was er/sie in der Arbeit mit Patienten gelernt und erfahren hat. Über diese Form der Erfahrungs-Wissenschaft sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute. Dabei gibt es erstaunliche Entdeckungen, die Studien und Laboranalysen nicht ermöglichen. Etwa bei der Bio-Resonanztherapie, einem Verfahren, bei dem Patienten mit elektromagnetischen Schwingungen behandelt werden. Dr. med. Sybille Freund berichtet, welche Erfahrungen sie damit gemacht hat.

27-Eine Studie macht noch keinen Sommer

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Klingt komisch? Ist aber so. Die vieldiskutierte Pandemie hat uns ja gelehrt, daß eine Aussage nix taugen kann, wenn man dafür nicht eine Studie zur Hand hat. Daß aber Studien keine ewiggültige Wahrheit präsentieren, sondern allenfalls einen begrenzten, abstrakten Blick auf die Realität zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker”. Und dieser Blick ist zudem stark von den Interessen des Auftraggebers geprägt: wem nützt das Ergebnis der Studie, wer hat ein Interesse daran, daß es dieses Ergebnis gibt? 

Außerdem diskutiert sie mit Volker Pietzsch auch, wie sich die alltägliche Erfahrung der Ärzt:innen zu den scheinbar unfehlbar daherkommenden Studien verhält - und wie das Meldeverhalten der Ärzt:innen bei Nebenwirkungen die statistischen Grundlagen verfälschen kann. Weil eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis in der Praxis größer ist als in der Theorie…

Wie eine wirklich qualifizierte ärztliche Meinungsbildung zustande kommen kann, verrät Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge.

9-Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht

Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten. Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: