69 - Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)

Höhentraining kennen wir alle von den Leistungssportlern, die sich so besondere Fitness holen. Training in hoch gelegenen Regionen hat wegen des geringeren Sauerstoffgehalts der Höhenluft besonderen Nutzen. Aber dazu muss niemand in den Himalaya fahren - in der Praxis von Dr.med. Sybille Freund geht das auch. IHT nennt sich die Sauerstoff-Atem-Therapie, über die wir in der heutigen Folge reden.

Spannend ist das nicht nur für Möchtegern-Ironmänner und -Frauen, sondern eigentlich für jede und jeden. Denn dieses Atmen von etwas sauerstoffreduzierter Luft stößt viele Prozesse im Körper an, die uns gesünder und weniger anfällig für Erkrankung und Erschöpfung machen. Wenn Sie wissen wollen, welche Kraftwerke in der Zelle so in Betrieb genommen werden und wer in den Zellen wild mit Pistolen herumballert - hören Sie in die Folge rein!

43-Wenn die Fettleber sichtbar wäre…

Wenn die Fettleber sichtbar wäre…

…dann würden wir sie früher erkennen und früher dagegen vorgehen, meint Dr. med. Sybille Freund. Denn ästhetisch relevante Gesundheitsprobleme bewegen uns wohl oft mehr als “Innereien”. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. Freund, welche Substanzen eine Fettleber hervorrufen können (spoiler: Fett ist es nicht…). Außerdem geht es natürlich darum, was genau in der Leber passiert, wenn das Phänomen einer “Fettleber” auftritt und wie man vorbeugen kann. Und wieder mal kommen Faktoren zur Sprache, die schon häufiger in unserem Podcast eine Rolle spielten…

erratum: der Gen-Defekt, den Dr. med. Sybille Freund erwähnt, heißt MTHFR und nicht MTHRF. Nur falls Sie googeln wollen…

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte:

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen: