119 - Vergiftete Geschenke

Jedes Jahr wenn es Herbst wird, ertönen in den Medien wieder die Warnrufe vor der neuesten Covid-Variante und die Appelle, man solle sich doch nochmal impfen lassen. Nicht ohne Grund - denn man hat mittlerweile den Eindruck, ohne diese Alarmstimmung würde sich niemand mehr über die “Pandemie” aufregen. Die Impfquoten sind niedrig, viele Menschen sind skeptisch, ob das wieder sein muss.

In jedem Fall sollte sich jeder gut überlegen, wie sinnvoll der Eingriff durch die Impfung ist. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” berichtet Dr. med. Sybille Freund von ihren Beobachtungen zur Impfung und ihren Nebenwirkungen. Außerdem erklärt sie, welche Auswirkungen das Spike-Protein im Körper haben kann und berichtet über den neuesten Stand der Forschung in Sachen mRNA-Impfstoffe.

Der Titel des Podcasts trifft für diese Folge wohl besonders zu…Reinhören lohnt sich!

118 - Die Geschichte vom Zappelphilipp

„Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?“ - so beginnt die bekannte Geschichte vom Zappelphilipp. Aber hinter Zappeln, Konzentrations- und Schreibstörungen und vielen ähnlichen Problemen stecken oft Wachstums-bedingte Störungen des Muskeltonus (also der Muskelspannung) aus der Phase zwischen 7 und 12 Jahren. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch Nathalie Baranauskas zu Gast. Die Heilpraktikerin aus Dieburg ist spezialisiert auf solche orthopädischen Störungen und ihre Behandlung, insbesondere mit der Rota-Therapie - die dann auch erklären hilft, wieso die These, der Zappelphilipp wolle einfach nicht still sitzen, fataler Unsinn ist.

Mehr über Nathalie Baranauskas erfahren Sie unter https://nathaliebaranauskas.dehttps://nathaliebaranauskas.de/

117 - Es ist bewiesen, aber das ist noch nicht bewiesen…

Heutzutage werden medizinische und gesundheitspolitische Maßnahmen, Ideen oder Produkte gern “verkauft” mit dem Argument, daß sie durch sog. “Evidenzbasierten Medizin” bewiesen oder begründet seien. Aber was ist das eigentlich, “Evidenzbasierte Medizin” (EBM)? Als Laie denkt man schnell “…was halt bewiesen werden kann”. Aber das ist nicht so einfach…

In der heutigen Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, daß hinter EBM eigentlich viel mehr steckt als ein simples “Wir haben ne Studie, und die beweist das”. Wie evidenzbasierte Medizin ursprünglich gedacht war, wie sie heute leider oft verstanden wird und welche Probleme das aufwirft, erfahren Sie bei “Medizin für Mitdenker”. Es könnte allerdings sein, daß Sie künftig zu einem kritischeren Geist werden, was die Argumentation mit “ist ja evidenzbasiert” angeht…

116 - Heavy metal in der Praxis Dr. Freund

Nein, keine Sorge - Sie müssen nicht fürchten, beim nächsten Besuch in der Praxis von Dr. Sybille Freund mit “Master of Puppets” beschallt zu werden…aber um Heavy Metal gehts heute trotzdem im Podcast. Schwermetalle sind ein relevantes Problem für viele Menschen - denn wir alle nehmen ständig Schwermetallpartikel auf (…Leichtmetalle übrigens auch!). Sie sind im Boden, in der Folge natürlich in unserer Nahrung - und sogar in der Luft. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” darüber, was das für Folgen hat, wie man eine Belastung mit Schwermetallen feststellen und natürlich: wie man sie behandeln kann. 

Also: Metallica auf Pause drücken und Podcast starten - viel Spaß beim Hören!

115 - Jeder ist seiner Gesundheit Schmied

Dass Gesundheit viel mit der Psyche und dem Gemüt zu tun hat, haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon häufiger zum Thema gemacht. 

Der Gast in der heutigen Folge hat dieses Thema in den Mittelpunkt seiner Arbeit gerückt. Markus Peters ist Herzspezialist im doppelten Sinn: er ist Allgemeinmediziner und auf das Herz spezialisiert. Er behandelt viele Menschen mit Herzerkrankungen - und er weiß, dass Herz und Hirn des Patienten mehr zur Gesundung beitragen können als viele glauben. Die Ziele, die ich mir setze, der Kurs, den ich für mein Leben einschlage beeinflussen auch meine Gesundheit und mein Wohlbefinden.

Wer Markus Peters live erleben möchte, dem sei der Vortrag „Selbstverantwortung übernehmen in herausfordernden Zeiten“ empfohlen, den ihr am 14. September um 19:00 Uhr in Nierstein im evangelischen Gemeindehaus (Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28) halten wird.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: