188 - Ein Jahr in Titeln: „Medizin für Mitdenker“ 2024

Viele Menschen fassen zum Ende eines Jahres gute Vorsätze. Wir machen das nicht - wir schauen lieber zurück: Was war im zu Ende gehenden Jahr los in unserem Podcast? Die Titel der Folgen werden das eine oder andere Rätsel auf - und die Hörerstatistik ebenso. Raten Sie mit!

...unter anderem geht es auch um eine Antwort vom Paul-Ehrlich-Institut...

187 - Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden

Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist die deutsche Behörde für Impfstoffsicherheit. Seine Aufgabe wäre es eigentlich, für die Sicherheit der in Deutschland verwendeten Impfstoffe zu sorgen. Dazu gehört im Besonderen die Erfassung und Auswertung von Meldungen mutmaßlicher Impf-Nebenwirkungen. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ berichtet Dr. med. Sybille Freund von ihren Erfahrungen mit dem PEI, das nicht besonders interessiert daran zu sein scheint, ein realistisches Bild der Impf-Nebenwirkungen zu erhalten. Nichts hören - nichts sehen - nichts melden - eine fatale Einstellung für eine so wichtige Behörde!

186 - Die Menge macht das Gift - manchmal

Mikronährstoffe spielen im Therapiekonzept der Praxis Dr. Freund eine zentrale Rolle. Und während Nebenwirkungen von Medikamenten meist unter den Tisch fallen (bzw. gekehrt werden), liest man bei Mikronährstoffen immer wieder mal Warnungen vor möglichen Nebenwirkungen. Grund genug, Dr. Sybille Freund mal auf den Zahn zu fühlen: Wie ist es denn mit Nebenwirkungen bei Vitamin D, Zink, Magnesium und Co.?? Wir decken auf!

185 - Sex ist Herzenssache

In der heutigen Folge ist Markus Peters zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“. Der auf Herzgesundheit spezialisierte Arzt aus Bordesholm berichtet Erstaunliches über Zusammenhänge von männlicher Potenz und Herzgesundheit: erektile Dysfunktion ist ein Warnsignal was mögliche Herzinfarkte angeht. Wie das komplexe Zusammenspiel der Hormone zahlreiche Gesundheitsfaktoren steuert und wie das Ganze auch mit der Psyche und mit den Rollen der Geschlechter zu tun hat, darüber sprechen Volker Pietzsch, Dr. med Sybille Freund und Markus Peters in der heutigen Folge des Podcasts.

Mehr über das neue Buch „Herzgesundheit, Hormone und Hingabe“ von Markus Peters erfahren Sie hier:

https://der-herzerklaerer.de/buchinhalte/

184 - Der Gerät wird nie müde

Ob Autowerkstatt, Tonstudio oder Labor: Geräte machen Eindruck. Wer ordentlich Geräte an seinem Arbeitsplatz aufbaut, der muss ja wohl was drauf haben.

Auch in Arztpraxen ist das so: viele Patienten sind beeindruckt, wenn ihr Arzt ihnen Therapien mit ehrfurchtheischenden Geräten vorschlägt. In diesem Sinn ist die Praxis Dr. Freund vermutlich keine „ordentliche“ Arztpraxis. Die sogenannte „Gerätemedizin“ (den Begriff gibt es in Fachkreisen tatsächlich) spielt bei Dr. med. Sybille Freund keine zentrale Rolle - viel wichtiger ist das Gespräch mit dem Patienten. Aber Geräte braucht und verwendet die Praxis natürlich trotzdem. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ stellt Sybille Freund die Geräte vor, die in ihrer Praxis eingesetzt werden - und es sind keine, die man in jeder Praxis findet.

Viel Spaß bei einer kleinen Führung durch den „Gerätepark“ der Praxis Dr. Freund!

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: