101 - Ein Elefant namens Fluorchinolon

Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie zerstören Bakterien. Deswegen werden sie oft bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Leider aber sind Bakterien nicht nur schädlich - im Gegenteil: Wir brauchen viele Bakterien, um leben zu können - darüber hat Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach berichtet. 

Ein besonders schwerer Elefant im therapeutischen Porzellanladen sind die Fluorchinolone. Diese Gruppe von Antibiotika kann so einiges an Schäden im Körper anrichten. Welche das sind, wie das mit Ibuprofen, mit der Achillesferse und mit Collagen zusammenhängt und wie gefährlich das werden kann, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

100 - 99 und eine Frage

In dieser Woche feiert “Medizin für Mitdenker” ein kleines Jubiläum: die hundertste Folge erscheint! Aus diesem Anlass haben wir heute mal nicht ein medizinisches Thema aufgegriffen, sondern eine ganze Reihe Fragen an Dr. med. Sybille Freund gestellt. Heute erfahren Sie also ein wenig mehr über die Medizinerin, die Sie zum Mitdenken anregen möchte, und über ihr Team, das für diese Arbeit so wichtig ist. Und weil er auch in dieser Folge wieder nur als fragender Journalist auftaucht, in Wirklichkeit aber ein wichtiger Teil des Teams ist mit seinem Knowhow in Sachen Podcast und Marketing und mit seiner Neugier in Gesundheitsfragen, wollen wir hier Volker Pietzsch nochmal erwähnen und ihm Danke sagen für seine große Unterstützung! 

Viel Spaß mit der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” - und wenn Sie das Praxisteam im Bild sehen wollen, klicken Sie doch mal auf doktorfreund.de/team

99 - Ich steh auf Licht

Juchhu, der Frühling ist da! Die Sonne scheint! Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben ja schon häufiger über Sonnenschein, Vitamin D und Gesundheit gesprochen. Aber Sonnenschein ist so ein spannendes Phänomen, dass es dazu immer noch was Neues zu erzählen gibt. Heute gehts um den Schlaf, um die gute Laune, um Hautkrebs bei Fischern und Schreibtischlampen. Klingt verwirrend? Hören Sie rein!

98 - Von führenden Ehefrauen empfohlen

In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Mitdenkerinnen. Und über ihre Ehemänner, die manchmal nicht so gern mitdenken wollen, aber trotzdem in der Praxis landen - weil ihre Frauen sie geschickt haben. Dr. Freund berichtet darüber, weshalb das für die Behandlung nicht ganz einfach ist. Wie typische “Männer-Patienten” ticken, welche Denkstrukturen dahinter stecken und was das mit dem Erfolg oder Misserfolg der Behandlung zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge.

97 - Niischds gommt vvon nniischds: was ist „Medizin für Mitdenker“?

Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nach dem jüngsten Vortrag von Sybille Freund aufgenommen. Denn weil es ihr wichtig ist, dass Menschen bei der eigenen medizinischen Behandlung mitdenken und mitmachen, schreibt sie Bücher und tritt als Speaker bei Firmen auf. Weil sie für ihr Verständnis von Medizin werben möchte - und weil „niischds von niischds gommt“!

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte:

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen: