Der erste und beinahe wichtigste Schritt ist stets eine ausführliche Diagnostik. Dabei nehmen wir nicht nur in den Blick, was die Patient*innen uns als Symptome schildern, sondern schauen auch, welche anderen Beschwerden und Auffälligkeiten sonst noch auftreten - oft helfen diese, besser zu erfassen, worin die wirklichen Ursachen der Erkrankungen bestehen. Dazu gehören ausführliche Labor-Analysen, bei denen wir nicht nur auf die üblichen Blutwerte achten.
In der Folge wählt Frau Dr. Freund dann die Therapie-Ansätze aus, die ihr im jeweiligen Fall am erfolgversprechendsten scheinen. Dabei kommt Ihnen zugute, dass wir ein breites Spektrum an therapeutischen Methoden einsetzen, um den unterschiedlichsten Krankheitsbildern gerecht zu werden. Hier können Sie sich ein erstes Bild von den therapeutischen Konzepten in der Praxis Dr. Freund verschaffen.
Fast alle Menschen in Westeuropa weisen Mängel in der Versorgung mit Mikronährstoffen wie Magnesium, Zink, Selen, Vitamine oder Fettsäuren auf. Dem gehen wir auf den Grund und sorgen dafür, dass unsere Patient*innen damit gut versorgt sind.
Genau wie beim Höhentraining von Sportlern sorgen wechselnde Phasen von sauerstoffreicher und sauerstoffarmer Luft für leistungsfähigere Mitochondrien in den Zellen - und so für mehr Vitalität und Energie.
Beim Vektor-EKG werden die elektromagnetischen Impulse des Herzens nicht als zweidimensionale Kurve, sondern als dreidimensionale Bilder ermittelt. So bekommen wir viel genauere Informationen darüber, in welchem Zustand Ihr Herz sich befindet.
Sowohl akute als auch chronische Erkrankungen können mit Homöopathie oft gut behandelt werden. Zur Homöopathie gehört (wie ohnehin bei uns üblich) eine ausführliche Anamnese mit Erhebung der gesamten Erkrankungsgeschichte.
Organschwächen, Unverträglichkeiten und bakterielle oder virale Belastungen lassen sich mit Bio-Resonanz-Therapie gut ermitteln und behandeln.
Die Behandlung mit dem Laserstift lindert Entzündungen, verbessert die Mikrozirkulation und den Gewebestoffwechsel und fördert Heilung von inneren und äußeren Verletzungen - übrigens völlig schmerzfrei!
Entlang der Meridiane messen wir mit elektrischer Spannung, in welchen Organen oder Körperteilen welche Schwächen und Belastungen vorliegen. EAV ist zugleich Diagnostik und Therapie-Methode.
Je älter wir werden und je kranker wir sind, desto weniger pumpen unsere kleinsten Blutgefäße. Die Gefäßtherapie regt diese Pumptätigkeit an und verbessert so die Durchblutung und Versorgung der Zellen.