182 - Frau Doktor lässt die Muskeln spielen

Dr. med. Sybille Freund findet: Muskeln sind toll. Aber hier geht es nicht um die ansehnliche Optik, sondern natürlich um Medizin und um Gesundheit. Wie so viele Organe und Bestandteile unseres Körpers sind auch Muskeln ein einzigartiges, komplexes Wunderwerk. Sie tragen und halten unseren Körper, sind für viele Vorgänge essenziell, die wir nur unbewusst oder überhaupt nie wirklich wahrnehmen, vom Laufen bis zum Gehörschutz. Was in Muskeln so alles passiert, wie man sie hegen und pflegen kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Muckis für Mitdenker“…

123 - Du bist ja echt gestört!

Wenn wir nicht verstehen, wie sich jemand verhält, fällt gern dieser Satz. Aber nicht nur wir sagen so etwas - auch Ärzte tun es. Sie formulieren dann eher: “Ihre Erkrankung hat psychosomatische oder psychische Ursachen!”. Häufig steht dahinter aber genau so eine Ratlosigkeit: sie finden keine organische Ursache und schließen daraus, daß es sich um eine psychische Störung handeln müsse. Oft ist das voreilig und geht an den wirklichen Ursachen vorbei. Und auch psychische Probleme sind oft nicht einfach seelische oder mentale “Defekte”, sondern hängen häufig mit organischen Ursachen zusammen, insbesondere der Ernährung!

Wie die Psyche durch Probleme mit den Mitochondrien beeinflusst wird und was man dagegen tun kann, ist Thema der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

102 - Dr. Freund löst die Energiekrise

Die Sicherung der Energieversorgung ist derzeit ein Dauerbrenner-Thema. Die Abschaltung von Kraftwerken versetzt manche in Sorge. Dr. med. Sybille Freund hat damit auch viel zu tun - und sie kennt die Lösung: Q10! Zugegeben, es geht dabei nicht um das ganze Land, sondern “nur” um den menschlichen Körper. Aber auch da stellt die Abschaltung der Kraftwerke ein Problem dar. Wenn Sie wissen wollen, was Q10 ist, weshalb es viel teurer ist als Benzin oder Ökostrom und warum es doch jeder haben sollte - dann hören Sie sich die aktuelle Folge von “Medizin für Mitdenker” an!

101 - Ein Elefant namens Fluorchinolon

Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie zerstören Bakterien. Deswegen werden sie oft bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Leider aber sind Bakterien nicht nur schädlich - im Gegenteil: Wir brauchen viele Bakterien, um leben zu können - darüber hat Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach berichtet. 

Ein besonders schwerer Elefant im therapeutischen Porzellanladen sind die Fluorchinolone. Diese Gruppe von Antibiotika kann so einiges an Schäden im Körper anrichten. Welche das sind, wie das mit Ibuprofen, mit der Achillesferse und mit Collagen zusammenhängt und wie gefährlich das werden kann, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

88 - Million Dollar Pilz

Heute reden wir über Cordyceps. Das ist ein Pilz, aber ein außergewöhnlicher. Er hat enorme Heilkraft für viele gesundheitliche Störungen - und ein Kg davon, in der Natur gesammelt, kostet sage und schreibe 40.000 €. Aber kein Grund zur Sorge: Cordyceps für medizinische Anwendung wird von darauf spezialisierten Firmen in großem Maßstab angebaut und ist daher durchaus erschwinglich. Wichtiger aber ist sein enormes Potenzial für die Verbesserung unseres Immunsystems und unserer Mikronährstoff-Versorgung und die vielen Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung. Darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: