198 - Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

Labortests und -untersuchungen spielen in vielen Arztpraxen eine wichtige Rolle. So auch bei Dr. med. Sybille Freund. Aber bei ihr ist alles ein bißchen komplizierter…denn Labor ist nicht gleich Labor, Test nicht gleich Test und Fehlerquellen gibt es im Dutzend billiger. Wenn man Testergebnisse nicht ins Gesamtbild des Patienten einordnet, weil man das nicht kann oder will, können sie schnell in die Irre führen. Das gilt besonders für die HPU-Tests, die in der Praxis Dr. Freund große Bedeutung haben - aber auch für viele andere Messwerte, wie sich in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ zeigt.

174 - Update zur Galle: Gene mit halber Kraft

Unter dem Titel „Reparieren geht über Operieren“ haben wir vor einigen Wochen über einen Patienten berichtet, dem seine Ärztin aufgrund von Gallenpolypen zur operativen Entfernung der Gallenblase geraten hatte. Dr.med. Sybille Freund hielt das zum derzeitigen Zeitpunkt für falsch und schlug stattdessen eine Gen-Analyse vor, um die Ursache der Polypen zu finden. 

Das Ergebnis dieser Untersuchungen liegt nun vor - und Dr. Freund berichtet in der heutigen Folge, ob sie mit ihrer Vermutung eines Gen-Defekts richtig lag.

169 - Reparieren geht über operieren

Mediziner verhalten sich manchmal wie Supermarktmitarbeiter am Obstregal: was ne faule Stelle hat, wird einfach rausgenommen und entsorgt. Ein Polyp an der Gallenblase etwa wird „geheilt“, in dem man einfach die Gallenblase entfernt. Aber weil eine Gallenblase kein unnötiger Schnickschnack ist, sondern eine Funktion im Körper hat, hegt Dr. med. Sybille Freund, für diesen Ansatz eher wenig Sympathien. In der heutigen Folge berichtet sie im Gespräch mit Volker Pietzsch von einem aktuellen Fall und erklärt, wie man auch anders an die Sache herangehen kann. Allerdings muss man sich dafür mit einigen sehr langen Fachworten auseinandersetzen…

160 - Messen ist vermessen

In der Praxis von Dr. Sybille Freund spielen Messwerte eine wichtige Rolle. Aber nicht alles, was man messen kann, kann man wirklich messen. Will sagen: manche Messwerte sind in der Praxis einigermaßen irrelevant. Und das liegt nicht an dem da jeweils gemessenen Stoff. Vitamin B6 zum Beispiel ist ungemein wichtig (manche Ärzte schreiben sogar ein Buch darüber…Dr. Freund zum Beispiel…). Aber was man davon im Blut des Patienten messtechnisch mitbekommt, ist nicht wirklich aussagekräftig.

Warum man diesen zentralen Einflussfaktor auf den Stoffwechsel anders anschauen muss als über Laborwerte, erklärt Dr. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

139 - Das neue Buch vom Maulwurf

In einer früheren Folge hat Dr. med. Sybille Freund sich mal als „Maulwurf“ bezeichnet, weil sie sich so gern in Studien vergräbt. Nun hat der Maulwurf ein neues Buch ausgebuddelt - genauer gesagt: selbst geschrieben. Worum es in diesem in Kürze beim Mentoren-Media-Verlag erscheinenden Werk geht, erklärt Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch bei „Medizin für Mitdenker“

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: