189 - Die Rückkehr der JodS11-Körnchen

Die Älteren unter den Podcast-Hörern werden sofort schmunzeln und sich an Werbung aus den 70ern erinnern. Damals wurde jodhaltige Vogelnahrung beworben. Lange her - und auch wenn Jod als wichtiges Element menschlicher Ernährung akzeptiert ist, spielt es in der Debatte um Nahrungsergänzungsmittel doch eine untergeordnete Rolle. Wie die Einschätzung von Dr. med. Sybille Freund zu Jod sich entwickelt und verändert hat, berichtet sie in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Übrigens ist Jod S11 keine besondere Art Jod - S11 ist einfach nur die Kurzform der Bezeichnung „Sonnenschein-Körnchen“, die die zuständige Werbeagentur sich damals ausgedacht hatte. Da das viel zu lang war, nahm man einfach die Buchstabenzahl nach dem S - und heraus kam S11. Kurz, knackig und wissenschaftlich klingt es auch noch.

72 - Wenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen

Von Schilddrüsen-Erkrankungen hört und liest man immer wieder. Aber was ist die Schilddrüse eigentlich, und wofür ist sie zuständig? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Dabei geht es nicht nur um Stoffwechsel, sondern auch um Verbindungen zum Epstein-Barr-Virus, um Long Covid, um einen Japaner namens Hashimoto und um dicke bayrische Dirndlträgerinnen. Klingt verwirrend, aber Dr. med. Sybille Freund sortiert alles für Sie - viel Spaß beim Hören!

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: