72 - Wenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen

Von Schilddrüsen-Erkrankungen hört und liest man immer wieder. Aber was ist die Schilddrüse eigentlich, und wofür ist sie zuständig? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Dabei geht es nicht nur um Stoffwechsel, sondern auch um Verbindungen zum Epstein-Barr-Virus, um Long Covid, um einen Japaner namens Hashimoto und um dicke bayrische Dirndlträgerinnen. Klingt verwirrend, aber Dr. med. Sybille Freund sortiert alles für Sie - viel Spaß beim Hören!

69 - Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)

Höhentraining kennen wir alle von den Leistungssportlern, die sich so besondere Fitness holen. Training in hoch gelegenen Regionen hat wegen des geringeren Sauerstoffgehalts der Höhenluft besonderen Nutzen. Aber dazu muss niemand in den Himalaya fahren - in der Praxis von Dr.med. Sybille Freund geht das auch. IHT nennt sich die Sauerstoff-Atem-Therapie, über die wir in der heutigen Folge reden.

Spannend ist das nicht nur für Möchtegern-Ironmänner und -Frauen, sondern eigentlich für jede und jeden. Denn dieses Atmen von etwas sauerstoffreduzierter Luft stößt viele Prozesse im Körper an, die uns gesünder und weniger anfällig für Erkrankung und Erschöpfung machen. Wenn Sie wissen wollen, welche Kraftwerke in der Zelle so in Betrieb genommen werden und wer in den Zellen wild mit Pistolen herumballert - hören Sie in die Folge rein!

61 - Küss mich, Epstein

Die Erkrankung, um die es heute geht, hat viele Namen: EBV, Epstein-Barr-Virus, Pfeiffer’sches Drüsenfieber, Mononucleose oder auch “Kiss disease”. Besonders aktuell ist EBV auch wieder im Zusammenhang mit der Covid-Erkrankung und Covid-Impfung, bei der recht häufig Erkrankungen mit dem Epstein-Barr-Virus auftreten. Welche Symptome EBV mit sich bringt, wenn man zum ersten Mal daran erkrankt und wie das bei einer wiederholten EBV-Erkrankung ist und auch, was das mit Long Covid zu tun hat, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte:

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen: