155 - Tu, was du willst - wenn Du weißt, was Du willst

Um Ernährung ging es bei „Medizin für Mitdenker“ ja schon oft. Heute auch wieder - aber anders. Denn heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, ob die Ernährungs-Leitlinien, die die Praxis Dr. Freund vermittelt, eher als feste Leitplanken oder als flexible Anregung zu verstehen sind. Muss ich mich so ernähren, oder kann ich auch mal vom Pfad der Tugend abweichen? Es dürfte nicht überraschen, dass die Antwort lautet „Im Prinzip ja, aber…“

Wie viele gesundheitliche Fragen ist auch die Ernährung eine der täglichen persönlichen Entscheidungen. Und das in jedem Fall, nicht nur bei puritanischer Konsequenz. Wie man damit so umgehen kann, dass man sich Genuss und entspanntes Leben bewahrt, ohne auf das unreflektierte Konsumieren zurück zu fallen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge.

125 - Essen auf Messen kannste vergessen

Die Buchmesse war schon verschiedentlich Thema bei “Medizin für Mitdenker” - heute mal aus einer anderen Perspektive: wer Messen besucht oder als Aussteller tätig ist, der muss auch essen. Kein Problem, mag man denken: auf jeder Messe, auf jedem Weinfest oder jeder Veranstaltung gibts doch ne Pommesbude oder nen Bäckereistand mit Brötchen oder Brezeln. Die erfahrenen Hörer des Podcasts wissen jetzt schon: Oh-oh, da haben wir ein Problem…Und deswegen reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute mal über die Glasbox mit gesundem Essen, die unsere Ärztin auf die Messe mitgebracht hat. Und darüber, wie man beim Essen außer Haus Grundlagen der artgerechten Ernährung berücksichtigen kann.

95 - Ein Arm aus Müsli, ein Herz aus Brot

Heute reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund übers Essen. Wussten Sie, dass der menschliche Körper etwa alle sieben Jahre seine Zellen komplett erneuert? Und die Zellen werden gebaut aus dem, was wir essen. Deutlicher kann man kaum machen, wie fundamental Ernährung für uns Menschen ist. Aber sich richtig zu ernähren, ist nicht so leicht: Vollkorn? Vegan? Müsli und Obst? Klingt gut, oder? In der heutigen Folge gibt’s die Antwort auf diese Frage und viele spannende Hinweise zur richtigen Ernährung.

64 - Wenn plötzlich der Löwe hinter uns steht

Probleme mit dem Blutdruck gehören wohl zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Problemen. Was aber ist “Bluthochdruck” und ab wann spricht man davon? Warum gibt es zwei Werte anstatt nur einem? Welche Folgen kann hoher Blutdruck haben - und welchen Sinn hat es, dass der Körper manchmal den Blutdruck hochschraubt? Am wichtigsten aber ist natürlich die Frage, was man gegen zu hohen Blutdruck tun kann. Diese Fragen beantwortet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” - und die Sache mit dem Löwen erklärt sie auch!

62 - Mein Hausarzt? Dr. Google!

Jeder vernünftige Mediziner wird es zu schätzen wissen, wenn Patienten sich eigenständig zu informieren versuchen. Aber das Internet ist ein großer bunter Garten und der Grat von Wissen zu Besserwissen ist manchmal schmal. Heute reden Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch mal darüber, wie das ist, wenn Patienten kommen und sagen: “Ich hab im Internet gelesen…”, wenn Dr. Google der Hausarzt zu sein scheint oder wenn wieder mal die Information in den “seriösen" Medien veraltet oder schlicht falsch ist.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: