54-Atmen ist das Beste, was Du tun kannst

Die Lunge sorgt dafür, daß lebensnotwendiger Sauerstoff ins Blut kommt. So weit, so bekannt. Aber obwohl fast jeder weiß, wie wichtig die Lunge für uns Menschen ist, wissen viele nicht, wie man die Lunge gesund erhalten kann. Vom richtigen Umgang mit Symptomen wie Husten und Atembeschwerden über das richtige Atmen (doch, das gibt’s - genauso wie falsches Atmen!) bis zur Interpretation von Auswurf beim Husten gibt es viel nützliches zu wissen, um gesund zu bleiben oder rasch wieder gesund zu werden. Und wie immer bei “Medizin für Mitdenker”: Dr. med. Sybille Freund erklärt, worauf es ankommt.

49-Wir sind nur ein kleiner Teil unserer Bakterien

Nicht erst seit Beginn der Pandemie gelten “Bakterien” und “Erreger” als Sündenböcke in Sachen Gesundheit. Nichts könnte falscher sein: Wir alle könnten ohne Bakterien nicht leben. Und jetzt raten Sie mal: hat ein Mensch mehr Körperzellen oder mehr Bakterien in sich? Nicht jedes Bakterium macht krank, und nicht jedes Bakterium, das den einen Menschen krank macht, ist für jemand anderen automatisch ebenso problematisch. Im heutigen Podcast erklärt Dr. med. Sybille Freund, welche Rolle Bakterien in unserem Körper spielen, wie es kommt, dass wir mit Bakterien manchmal Probleme haben - und natürlich beantwortet sie auch die kleine Quizfrage…

42-Schwerer Verlauf ist leicht gesagt

Wir alle kennen aus dem alltäglichen Umgang mit Erkrankungen die Rede von einem “besonders schweren Verlauf”. Aber was ist das eigentlich, ein “schwerer Verlauf”? Wann ist eine Erkältung “nur” eine Erkältung, wann eine mit schwerem Verlauf? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie das bei verschiedenen Infektionskrankheiten (ja, auch Covid…) einzuschätzen ist und gibt Hinweise, was zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen helfen kann oder worauf man achten sollte.

28-18 Orangen pro Tag?

Vitamin C ist das bekannteste Vitamin. Und viele von uns haben nicht genug davon. Wie sich das bemerkbar macht, was man tun kann, um sich wirklich gut mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen, und was Vitamin C mit Krebs zu tun hat, erklärt Dr.med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

21-Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen

Novemberwetter ist Erkältungswetter - auch in Zeiten, in denen viel über Covid-19 gesprochen wird. In der heutigen Folge schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund genauer hin und fragen, wieso eigentlich manche Menschen so oft erkältet sind und andere kaum oder gar nicht. Natürlich geht es auch um die Frage, was wir selbst tun können, um Erkältungen zu vermeiden und uns als "37-Graf-Öfchen” voll betriebsbereit zu halten.

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte:

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen: