214 - Das ging ins Auge

Für viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Körpers. Entsprechend alarmiert sind wir, wenn wir auf einmal Blitze im Auge sehen, Flecken, die vorher nicht da waren oder wenn sich unser Sehfeld verengt. Das kann ein Schlaganfall oder eine Netzhautablösung sein, oft steckt aber auch etwas anderes dahinter: Augenmigräne. Was das ist, woher es kommt und natürlich, was man dagegen tun kann, besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

101 - Ein Elefant namens Fluorchinolon

Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie zerstören Bakterien. Deswegen werden sie oft bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Leider aber sind Bakterien nicht nur schädlich - im Gegenteil: Wir brauchen viele Bakterien, um leben zu können - darüber hat Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach berichtet. 

Ein besonders schwerer Elefant im therapeutischen Porzellanladen sind die Fluorchinolone. Diese Gruppe von Antibiotika kann so einiges an Schäden im Körper anrichten. Welche das sind, wie das mit Ibuprofen, mit der Achillesferse und mit Collagen zusammenhängt und wie gefährlich das werden kann, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: