109 - Stille Wunden sind tief

Manche Entzündungen machen richtig Alarm: da tut’s weh, da wird die Haut rot, es pulsiert, kurz: der Körper schreit um Hilfe. Aber es gibt auch die “Stillen im Lande”: Manche Patienten leiden unter Entzündungen, von denen sie auf den ersten Blick überhaupt nichts merken. Diese sogenannten “Stillen Entzündungen” erkennt der Therapeut dann etwa bei einer Blutuntersuchung, wenn bestimmte Entzündungsmarker erhöht sind. Was “silent inflammations” (so der medizinische terminus technicus) sind, wie sie sich auswirken und natürlich auch, was man gegen sie tun kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

108 - Quercitin: Der weiße Ritter aus der Eiche

Kennen sie den “weißen Ritter”? Den Kerl, der in Sagen immer genau im rechten Moment auftaucht, um die bedrohte Prinzessin zu retten? In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um einen Stoff, den man beinahe schon als so einen “weißen Ritter” bezeichnen könnte: Quercitin. Das ist ein ursprünglich aus der Rinde von Eichen gewonnener Stoff, der sich in der Medizin als ungemein vielseitig einsetzbar gezeigt hat. Wenn die Medizin denn darauf achtet…Dr. med. Sybille Freund hat das getan und in den vergangenen Monaten viele positive Erfahrungen mit der Verabreichung von Quercitin gemacht. Nun sind Sie sicher gespannt, wofür es eingesetzt werden kann, richtig? Wir verraten es Ihnen in der aktuellen Folge…hören Sie rein!

102 - Dr. Freund löst die Energiekrise

Die Sicherung der Energieversorgung ist derzeit ein Dauerbrenner-Thema. Die Abschaltung von Kraftwerken versetzt manche in Sorge. Dr. med. Sybille Freund hat damit auch viel zu tun - und sie kennt die Lösung: Q10! Zugegeben, es geht dabei nicht um das ganze Land, sondern “nur” um den menschlichen Körper. Aber auch da stellt die Abschaltung der Kraftwerke ein Problem dar. Wenn Sie wissen wollen, was Q10 ist, weshalb es viel teurer ist als Benzin oder Ökostrom und warum es doch jeder haben sollte - dann hören Sie sich die aktuelle Folge von “Medizin für Mitdenker” an!

95 - Ein Arm aus Müsli, ein Herz aus Brot

Heute reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund übers Essen. Wussten Sie, dass der menschliche Körper etwa alle sieben Jahre seine Zellen komplett erneuert? Und die Zellen werden gebaut aus dem, was wir essen. Deutlicher kann man kaum machen, wie fundamental Ernährung für uns Menschen ist. Aber sich richtig zu ernähren, ist nicht so leicht: Vollkorn? Vegan? Müsli und Obst? Klingt gut, oder? In der heutigen Folge gibt’s die Antwort auf diese Frage und viele spannende Hinweise zur richtigen Ernährung.

69 - Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)

Höhentraining kennen wir alle von den Leistungssportlern, die sich so besondere Fitness holen. Training in hoch gelegenen Regionen hat wegen des geringeren Sauerstoffgehalts der Höhenluft besonderen Nutzen. Aber dazu muss niemand in den Himalaya fahren - in der Praxis von Dr.med. Sybille Freund geht das auch. IHT nennt sich die Sauerstoff-Atem-Therapie, über die wir in der heutigen Folge reden.

Spannend ist das nicht nur für Möchtegern-Ironmänner und -Frauen, sondern eigentlich für jede und jeden. Denn dieses Atmen von etwas sauerstoffreduzierter Luft stößt viele Prozesse im Körper an, die uns gesünder und weniger anfällig für Erkrankung und Erschöpfung machen. Wenn Sie wissen wollen, welche Kraftwerke in der Zelle so in Betrieb genommen werden und wer in den Zellen wild mit Pistolen herumballert - hören Sie in die Folge rein!

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: