44-40% der Bevölkerung sind Mutanten!

Wenn diese Überschrift nicht ihr Interesse weckt, dann wissen wir auch nicht…aber in der heutigen Folge unseres Podcasts belohnen wir Sie mit der fehlerfreien Aussprache des Wortes Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase. Denn genau unter einer Genmutation dieses Enzyms leiden rund 40% der Bevölkerung. Was MTHFR ist, wie sich dieser Gendefekt auswirkt und welche Symptome sich zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Und spätestens DANN werden Sie MTHFR spannend finden - versprochen.

13-Mensch mit eingebauter Kläranlage

Der menschliche Körper hat Funktionen, bei denen man nur ins Staunen geraten kann. Der Umgang mit Giften oder für den Körper schädlichen Substanzen gehört dazu - wir alle haben quasi eine Art eingebaute Kläranlage. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, was erforderlich ist, damit die Entgiftung im Körper funktioniert. Dr. Freund erklärt die Bedeutung von Mikronährstoffen, um die Entgiftung in Gang zu bringen und berichtet von kleinen genetischen Unterschieden, die manchen Menschen das Entsorgen von Schadstoffen erschweren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Frage: was können wir tun, um unseren Körper bestmöglich zu unterstützen?

5-Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann

In dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Angst. Wer gesundheitliche Probleme hat, hat oft auch Angst, und das kann die Probleme verschärfen und Gesundung erschweren, denn Angstzustände bremsen wichtige Prozesse im Körper aus. Dr. Freund erklärt, was bei Angst im menschlichen Hirn und im Körper abläuft und wie man üben kann, die Angst auszubremsen und auf eine positivere, gesundere Spur zurück zu finden.

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte:

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen: