223 - Wie eine neue Studie beweist…

… ist die Bereitschaft, Meldungen über angeblich eindeutige Ergebnisse von Studien Glauben zu schenken, sehr ausgeprägt. 

Wer aber so ein Studien-Maulwurf ist wie Dr. med. Sybille Freund, der sieht die Dinge etwas kritischer: Bei weitem nicht alles, was als Studie publiziert wird, hat mit seriöser wissenschaftliche Arbeit zu tun. So wie für jede wissenschaftliche Tätigkeit gibt es nämlich auch für medizinische Studien gewisse Qualitätsmerkmale. Welche das sind, welche Auswirkungen es hat, wenn sie nicht beachtet werden und woran Sie eine gute Studie erkennen können, das zeigt - nicht etwa eine neue Studie, sondern die neue Folge von „Medizin für Mitdenker“.

B1 - Wissen ohne Erfahrung ist nur Theorie (Bonusfolge)

Heute haben wir eine Zusatz-Folge unseres Podcasts für Sie. Der Grund ist ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein-Main), für den Dr. med. Sybille Freund interviewt wurde. Dabei ging es um die von Gesundheitsminister Lauterbach angeheizte Diskussion darum, ob homöopathische Medikamente weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden sollen. Ist die Wirksamkeit von Homöopathie nun bewiesen oder nicht? Und was heißt überhaupt “bewiesen”? Was bedeutet “evidenzbasierte Medizin”? In der heutigen Folge bieten wir Ihnen weiterführende Antworten zu dem Artikel in der Allgemeinen Zeitung. Den Artikel finden Sie kostenfrei hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/ist-ein-ende-der-kassenfinanzierten-homoopathie-in-sicht--2071560_25795662

67 - Placebo, Miasma und die Brechnuss

Wenn’s um Homöopathie geht, ruft der eine oder andere sofort: “Ach, Placebo!” Warum das kein wirkliches Argument ist, erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker” mit Dr. med. Sybille Freund. Außerdem geht’s um so sperrige Begriffe wie “Miasmen”: Krankheiten sind keine isolierten Einzelereignisse, sondern sie hängen zusammen und bilden ein “lebenslanges” Gesamtbild, das für Homöopathen eine zentrale Rolle spielt. Und für alle Freunde von alkoholischen Getränken sei diese Folge besonders empfohlen…hören Sie mal rein!

66 - Man kann’s nicht erklären, aber es wirkt: Homöopathie

Die Homöopathie steht unter Dauerfeuer - auch gegenwärtig regen sich Schulmediziner und sogar Karl Lauterbach mal wieder über diese Heilmethode auf. Angesichts fehlender Katastrophenmeldungen bei homöopathisch behandelten Patienten und nicht relevanter Kosten für homöopathische Medizin verwundert das doch einigermaßen. Dr. med. Sybille Freund setzt in ihrer Praxis seit Jahren auch auf Homöopathie - Grund genug, mal nachzufragen, weshalb sie das tut und wie die Homöopathie funktioniert.

53-Du in Deiner Bakterienwolke

Infektionen sind zu einem alltäglichen Thema geworden. Überall drohen sie, ständig hören wir von Wissenschaftlern neue Thesen, was nun wie ansteckend ist und welche Maßnahme der einzige Ausweg sei. Höchste Zeit, dass Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch mal erklärt, was es mit Tröpfchen- Schmier- und Inokulationsinfektion auf sich hat und wie man damit umgehen sollte, ohne sich mit Alltagspanik zu infizieren.

Hier finden Sie den Podcast auf den gängigen Plattformen:

Nach Stichworten suchen:
Vorhandene Stichworte: